|
|
|
|
 |
Gebühren und Beiträge |
|
|
|
|
|
|
|
Öffentliche Abgaben werden grundsätzlich in drei Kategorien unterteilt:
- Beiträge
- Gebühren
- Steuern
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Unterschied Beiträge und Gebühren |
|
|
|
|
|
Beiträge werden für den Vorteil, welchen das Grundstück an der Entwässerungseinrichtung hat, erhoben, unabhängig der tatsächlichen Inanspruchnahme.
Der ZAL erhebt einmalige Beiträge zur Deckung von Investitionsaufwendungen für die erstmalige Herstellung und den Ausbau im Verbandsgebiet, sog. Herstellungsbeiträge . |
|
|
|
|
|
Gebühren werden für die konkrete/ tatsächliche Inanspruchnahme einer Leistung erhoben.
Der ZAL erhebt Benutzungsgebühren für die Benutzung der öffentlichen Wasserversorgungs- bzw. Entwässerungseinrichtung (Grund-, Verbrauchs-, Einleitungs- und Beseitigungsgebühren). |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Direkteinleiter:
sind Grundstücke, deren Abwasserüberläufe aus den Grundstückskläranlagen und anderes auf dem Grundstück anfallendes Abwasser (Niederschlagswasser) unmittelbar, ohne Inanspruchnahme einer öffentlichen Einrichtung (Kanalisation), in den Vorfluter oder in das Grundwasser entsorgen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Teileinleiter:
sind Grundstücke, deren Abwasserüberläufe aus den Grundstückskläranlagen (Kleinkläranlage) und anderes auf dem Grundstück anfallendes Abwasser (Niederschlagswasser) über einen öffentlichen Kanal in den Vorfluter entsorgt werden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Volleinleiter:
sind Grundstücke, die direkt in eine öffentliche Kläranlage entsorgen
oder die Möglichkeit dazu besitzen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|